Migration – Perspektivenwechsel und Bewusstseinswandel als Herausforderung für Stadt und Gesellschaft

Das Jahrbuch Friedenskultur 2011 des Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik an der Universität Klagenfurt beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven die kulturellen und sozialstrukturellen Rahmenbedingungen einer gegenwärtigen Migrations- und Integrationskultur, wobei insbesondere auch Handlungsspielräume in Kommunen ausgelotet und Möglichkeiten bzw. Best Practise Beispiele eines zeitgemäßen Umgangs mit Pluralität und Diversität präsentiert werden.
Insbesondere in den kommunalen Räumen lassen sich dabei die Spielräume des Miteinanderlebens aufzeigen, die sowohl von hohen Spannungen, Auseinandersetzungen und Konflikten, aber auch aufgrund weitreichender nachhaltiger Konzepte und Maßnahmen in einem gewaltfreien und möglichst spannungsarmen Zusammenleben münden können.
Information:
http://www.uni-klu.ac.at/frieden/inhalt/581.htm
Redaktion (ph)