Namibias Bildungssystem soll besser werden

Nach der Unabhängigkeit Namibias im März 1990 wurden im Bildungswesen des Landes viele Reformen durchgeführt. Zunächst war eine Abkehr von südafrikanischen Lehrmodellen erfolgt und die Regierung setzte vorrangig auf eine Beratung durch skandinavische und britische Pädagogen. Vor sechs Jahren lancierte die Regierung das Sanierungsprogramm ETSIP (Education and Training Sector Improvement Program). Doch noch heute scheint das namibische Schulsystem nicht mit den gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Herausforderungen Schritt halten zu können. Bei einer großen Bildungskonferenz Ende Juni/Anfang Juli wurde nun eine gewaltige Aufgabenliste mit Reformvorschlägen erstellt und dem Kabinett vorgelegt. Auf diese Weise sollen die Defizite im Bildungswesen nun angepackt werden.

Mehr Informationen:
www.az.com.na/kommentar/wo-am-besten-anfangen.133524.php

Redaktion (DV)