Neue Internet-Plattform zur Geschichte des Holocaust in Europa (EHRI)

Die weltweit verstreuten Informationen und Archive zur Geschichte des Holocaust in Europa und der wissenschaftlichen Forschung dazu werden künftig in einer Datenbank zugänglich gemacht. An dem Projekt „European Holocaust Research Infrastructure“ (EHRI) sind 20 Partner aus elf EU-Mitgliedsstaaten sowie Israel und Norwegen beteiligt, darunter auch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB), die insbesondere den Aufbau der notwendigen Infrastruktur für Forscher entwickelt und einrichtet.

Information:
http://www.ehri-project.eu

Redaktion (ph)