Neuer Lehrplan für islamischen Religionsunterricht in Hessen
Der Staatssekretär im Kultusministerium Heinz-Wilhelm Brockmann, der sich stark für den islamischen Religionsunterricht in Hessen einsetzt, bezeichnete die am 31.05.2010 stattgefundenen Gespräche des Runden Tisches, welcher u.a. mit Omar Kuntich vom Zentralrat der Marokkaner in Deutschland und Attila Karabörklü von der Türkischen Gemeinde Rhein-Main besetzt war, als konstruktiv und zukunftsweisend.
Bei der Sitzung standen die pädagogischen Inhalte im Vordergrund. Dabei sei beschlossen worden, so Brockmann, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die ein Kerncurriculum für die Grundschule erarbeiten solle. Fachliche Unterstützung solle das Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main leisten.
Bis zum Sommer will die Landesregierung feste Ansprechpartner für den geplanten Islam-Unterricht haben. Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) versucht im Dialog mit Vertretern verschiedener islamischer Glaubensrichtungen zu klären, wie den etwa 60 000 muslimischen Schülern ein solcher Unterricht angeboten werden kann.
Ausführliche Informationen:
http://www.echo-online.de/nachrichten/hessenundrhein-main/Arbeitsgruppe-soll-Lehrplan-fuer-Islam-Unterricht-erarbeiten;art175,921631
Zum islamischen Religionsunterricht:
http://www.deutsche-islam-konferenz.de/nn_1875202/SubSites/DIK/DE/ReligionBildung/Schulversuche/schulversuche-node.html?__nnn=true
s. auch Edumeres-Newsbeitrag von Oktober 2009:
http://www.edumeres.net/informationen/home/beitrag/article/pilotversuch-zum-islamischen-religionsunterricht-an-hessischen-schulen/%20Islam.html
Redaktion (SB)