Neuer Webauftritt für "Lernen aus der Geschichte"

Zum Jahresanfang präsentierte sich das Webportal von "Lernen aus der
Geschichte" in neuem Gewand. Doch nicht nur das Design wurde verändert, auch das Angebot des Portals wurde erweitert. Der neue Webauftritt besteht nun aus vier Hauptbereichen: "Lernen & Lehren", "Teilnehmen & Vernetzen", "Online Lernen" und "Internationale diskutieren". Darin findet sich ein großer Fundus an Unterrichtsmaterialien, Buch- und Webempfehlungen sowie Diskussionsbeiträgen zu relevanten Themen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Zudem unterstützen zwei Suchfunktionen beim Stöbern. Neu ist das "Online Lernen"-Angebot: Es präsentiert Web-Seminare von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu relevanten Themen der historisch-politischen Bildung. Als registrierter Nutzer kann man Web-Seminare zeitgleich besuchen und eigene Fragen stellen. Anhand von Moodle-Beispielkursen werden die Möglichkeiten der kostenlosen Lernplattform "Moodle" für die Unterrichtsgestaltung vorgestellt.
Die Redaktion lädt alle Interessierten ein, das neue Portal kennen zu lernen und sich mit einer Expertise an der Weiterentwicklung der Plattform zu beteiligen. Um sich auf dem neuen Portal zu registrieren und sich zu beteiligen, folgen Sie diesem Link:
http://lernen-aus-der-geschichte.de/drupal/Teilnehmen-und-Vernetzen/Registrieren

Bis zum 20. Januar dauert die Testphase des neuen Portals an, aus diesem
Grund gibt es bis dahin die Möglichkeit sich zwischen der alten und
der neuen Website zu entscheiden, da eventuell auftretende kleinere Fehler
noch behoben werden müssen. Nutzer haben zurzeit die Möglichkeit, wie gewohnt die alte Webseite zu besuchen oder die Betaversion der neuen Webseite zu testen.

www.lernen-aus-der-geschichte.de

Redaktion (KR)