PISA 2015

pisa studie, schiefer turm
Turm von Pisa (© siehe Quellen)

Aus den Ergebnissen der PISA-Studie 2015 geht hervor, dass Deutschland in den Bereichen Naturwissenschaften, Lesen und Mathematik weiterhin über dem Durchschnitt der OECD-Länder liegt, im Lesen den andauernden Aufwärtstrend beibehält und in Mathematik keine wesentlichen Fortschritte verzeichnet.

Die Studie wurde vergangenes Jahr erstmals vollständig am PC durchgeführt und mache den direkten Vergleich zu Vorjahresstudien etwas schwieriger. Die Staatssekretärin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Cornelia Quennet-Thielen betonte, vor diesem Hintergrund die digitale Kompetenz weiter fördern zu wollen. Entscheidend sei jedoch die Entwicklung einer Strategie, mit der zugleich starke Schüler weiter angespornt werden können, ohne schwächere Schüler zu vernachlässigen. Mit der zunehmenden Vielfalt der Schülerschaft werde auch die Vermittlung von Deutsch als Bildungssprache eine immer wichtigere Rollere einnehmen.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: Leaning Tower (Pisa) 2015 von Steven Lek / CC BY-SA 4.0
Informationsquellen: bmbf.de, pisa.de

Schlagwörter

study