Propaganda im Schulbuch
Wie Schulbücher die Sichtweisen und Ideologien der Gesellschaft wieder spiegeln, lässt sich momentan im Lohrer Schulbuchmuseum überprüfen. Das Museum widmet sich der geschichtlichen Entwicklung von Schulen, wobei es seit dem 8. November 2009 bis zum 25. Oktober 2010 eine Sonderausstellung zur sozialistischen Schule der DDR anbietet.
Die Ausstellung informiert über das sozialistische Schulwesen in der DDR und ihre Bildung und Erziehung im Sinne des Staates.
Bemerkenswert gestalten sich dabei die Inhalte der damaligen Lehrwerke. So lautete es im Schülerbuch "Heimatkunde 4" zum Thema "Grenzsicherung der DDR", Ausgabe 1987: "Die Sicherung der Staatsgrenze (am 13. August 1961) kam für unsere Gegner völlig überraschend. Es gelang ihnen nirgends, ernsthaft Widerstand zu leisten. Trotzdem versuchten unsere Feinde auch nach dem 13. August 1961 immer wieder, die Grenze der DDR zu durchbrechen."
Website des Lohrer Schulbuchmuseum:
www.bnmsp.de/home/e.huber/lohr/schul.htm
Redaktion (CW)