Rückblick auf die Bildungsmesse didacta 2012

Die deutschlandweit größte Bildungsmesse "didacta" zeigte auch in diesem Jahr in Hannover mit insgesamt 80 000 Besuchern und 875 Ausstellern wie wichtig das Thema Bildung ist. Die Aussteller informierten, berieten und präsentierten ihre neuen Produkte. Zudem standen den Besuchern mehr als 1.500 Workshops, Vorträge und Seminare sowie Podiumsdiskussionen mit Experten aus Politik, Verbänden, Forschung und Praxis zur Verfügung.
In den Messehallen wurden neben den klassischen Schulbüchern vor allem digitale Lehrmittel, wie  Tablet-PCs, eBooks, interaktive Whiteboards und E-Learning Methoden präsentiert.
Ein weiteres Schwerpunktthema war die Inklusion. Bei fast allen Beteiligten herrschte im Grunde Einigkeit darüber, dass ein gemeinsames Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern erstrebenswert sei. Wie es jedoch gelingen kann, die notwendigen Strukturen für ein inklusives Bildungssystem zu schaffen, darüber wurde angeregt und kontrovers diskutiert.
Weitere Diskussionsschwerpunkte waren „Lebenslanges Lernen“ und „Migration". Erstmalig aufgegriffen wurde auch das Thema „Sicherheit in Schulen“. Dazu wurden bessere Schutzmaßnahmen vor Bränden und Einbrüchen, als auch die Krisenintervention im Falle eines Amoklaufes in gesonderten Veranstaltungen diskutiert.

Informationen:
http://www.news4teachers.de
http://www.didacta.de - http://www.didacta-magazin.de

 

 

Redaktion (ma)