Saphir – das islamische Schulbuch in Deutschland

Lamya Kaddor ist Autorin der ersten deutschsprachigen, islamischen Religionsschulbuchreihe „Saphir“ und sieht ihr Werk als Ergänzung zum Islamkunde-Unterricht, den es bereits seit den 90er Jahren in Nordrhein-Westfalen gibt. In Ihrer Rolle als Pionierin hatte sie somit zwar keine direkten Vorbilder, denen sie bei der Erstellung ihrer Bücher folgen konnte, doch zur Orientierung dienten ihr Religionsschulbücher des Christen- oder Judentums, sowie ausländische islamische Lehrbücher. Den Ansatz jedoch, ein zeitgemäßes Verständnis und Verbindungen zwischen Alltag, Moderne und Religion im Schulbuch „Saphir“ anzuwenden, kritisierten konservativ-islamische Verbände als „zu interreligiös“ und zu wenige Anleitungen zum religiösen Alltag enthaltend. Andererseits wurde es auf der Frankfurter Buchmesse 2009 zum besten Schulbuch gekürt.
Informationen:
http://www.srf.ch/..ein-islamisches-schulbuch-muss-interreligioes-ausgerichtet-sein
Bild: swr.de
Redaktion (sz)