Schüler forschen in historischen Quellen

Der Frage, wie Menschen vor mehr als hundert Jahren ihren Alltag gestalteten, welche Fragen sie bewegten und was sie dachten gehen zurzeit die Schüler mehrerer Gymnasien in und um Freiburg nach. Die Historiker Professor Jörn Leonhard und Professor Hans-Helmuth Gander von der Universität Freiburg haben ein Lernprojekt an der Schnittstelle zwischen Schule und Wissenschaft gestartet. Dabei vermitteln sie Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen neun bis zwölf im Deutschen Tagebucharchiv (DTA) in Emmendingen die Arbeit mit historischen Quellen. Die Schüler können somit in authentischen Quellen stöbern - sicher eine äußerst interessante Ergänzung zum üblichen Unterrichtsalltag. 

Mehr Informationen:
lehrer-online.de/904749.php
www.pr.uni-freiburg.de/pm/2011/pm.2011-09-01.202

Redaktion (DV)