Starke Bildungsmotivation bei türkischen Familien

"Mich hat interessiert, ob Türken aufgrund ihrer allgemein oft schlechteren Bildungssituation auch zurückhaltendere Bildungsentscheidungen treffen. Damit würden sie ihre bestehenden Nachteile selbst noch verstärken. Das ist aber nicht der Fall, ganz im Gegenteil. Der Bildungsanspruch ist in den türkischen Familien höher, dies wirkt bestehenden Defiziten also entgegen", sagt Dollmann.

In seiner Doktorarbeit "Türkischstämmige Kinder am ersten Bildungsübergang. Primäre und sekundäre Herkunftseffekte" hat Dr. Jörg Dollmann vom Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim die Motivation türkischer Bevölkerungsgruppen in Deutschland untersucht. Zwar ist die allgemeine Bildungssituation vieler türkischstämmiger Grundschulkinder schlechter, jedoch zeigt sich, dass sie bei gleicher Leistung und vergleichbarem sozialen Hintergrund häufiger auf anspruchsvollere Schultypen wechseln, als Kinder ohne Migrationshintergrund.


Weitere Informationen:
idw-online.de/pages/de/news383310

Redaktion (CW)