Stellungnahme der berlin-brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zur Zukunft der technischen und naturwissenschaftlichen Bildung in Europa

Der Fachkräftemangel in den technischen und naturwissenschaftlichen Wirtschaftsbereichen sowie der Forschung wird von vielen als großes Risiko für den Hochtechnologiestandort Deutschland betrachtet. Hierbei stehen vor allem die Effektivität und Effizienz des deutschen Bildungssystems in der öffentlichen Kritik.
Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der BBAW hat sich damit auseinandergesetzt, ob das Verständnis von Technik und elementaren Naturphänomenen in den Schulen zu wenig gefördert wird.
Die bisherigen Ergebnisse wurden nun von der BBAW veröffentlicht. In der Broschüre sind die wichtigsten Ergebnisse, die zwischen 2008 und 2011 erarbeitet wurden, zusammenfassend präsentiert. Des Weiteren zeigt sie Wege auf, wie man die aktuelle Situation verbessern kann.
Informationen:
www.bbaw.de/forschung/eutena/uebersicht
Redaktion (ma)