"Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma" erschienen

Vier Jahre dauerte die Arbeit an der Studie, die Daniel Strauß, Vorsitzender des Landesverbandes Sinti und Roma in Baden-Württemberg und Herausgeber dieser Untersuchung, zur Zeit den Kultusministerien vortsellt. Zentrale Aussage ist die unterdurchschnittliche Bildungsteilhabe deutscher Sinti und Roma, welche nicht zuletzt auf Ausgrenzungsmechanismen von Staat und Gesellschaft zurückzuführen ist.

Weiterführende Informationen:

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" [Projekt] [Studie, PDF]

Beitrag des Deutschlanfunks: [Link].

Redaktion (ALF)