Umfrage zur IT an Schulen unter Lehrern und Schülern

Einer Umfrage der „Initiative D21“ unter 1400 Lehrern und 1100 Schülern zufolge sind die Schulen in Deutschland zwar technisch nicht optimal mit Computern, Laptops und Internet ausgestattet, doch das Wissen, die vorhandene Ausstattung zu nutzen, lässt ebenfalls zu wünschen übrig.
Die Auswertung ergab, dass 8 von 10 Lehrern Zugriff auf Computer, 6 von 10 Lehrern Zugriff auf Whiteboards und 5 von 10 Lehrern Zugriff auf Laptops haben. Dem gegenüber stehen jedoch 6 von 10 Lehrern, die angeben, sich nicht ausreichend mit IT auszukennen, um den Unterricht darauf zu stützen. Das Wissen um die Technik in der Schule ist bei den SchülerInnen noch geringer ausgeprägt.
Gründe für den Verzicht auf die technischen Hilfsmittel seien vor allem zu alte Rechner, eine Unzuverlässigkeit der Whiteboards oder zu kleinen PC-Räume. Diesen Mängeln wird Bundesbildungsministerin Johanna Wanka künftig mit Geldern in Höhe von fünf Milliarden Euro begegnen, doch in gleichem Maße wie die digitale Aufrüstung ist auch die Vermittlung von Medienpädagogik für die angehenden Lehrkräfte notwendig.
Die „Initiative 21“ fordert, dass diese Kompetenzen Bestandteil der Lehramts- und Referendariatsausbildung werden.
Redaktion (sz)
Quellen
Bildnachweis: Computerraum von Maximilian Steinbach / CC0
Informationsquellen: spiegel.de, initiative21.de, zeit.de