UNESCO-Bildungsbericht: weltweite Ziele nicht erreicht

Die UNESCO hat einen Bildungsbericht veröffentlicht, der Daten und Fakten über den Bildungsstand der Weltbevölkerung enthält. Er stellt Zahlen zu Analphabeten, Kindern ohne Grundschulbildung und der Benachteiligung von Frauen vor, die 15 Jahre nach dem Start des internationalen Aktionsprogramms „Bildung für alle“ erhoben wurden. 164 Staaten hatten sich damals auf sechs Bildungsziele geeinigt: Verbesserungen der frühkindlichen Bildung, der Bildungsqualität, der Grundschulbildung, die Absicherung von Lernbedürfnissen, die Senkung der Analphabetenrate und die Überwindung von Geschlechterungleichheiten. Zwar wurden Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele gemacht, doch von der Erfüllung sei man weit entfernt, zwei Drittel der Länder hätten sie nicht erreicht. 100 Millionen Kinder erreichen nicht den Grundschulabschluss, es gibt 781 Millionen erwachsene Analphabeten und noch immer sind Mädchen und Frauen stärker betroffen als Jungen und Männer. Die entscheidenden Umbrüche könnte man laut der UNESCO durch jährliche Investitionen und Kosten in Höhe von 22 Milliarden Dollar erreichen.
Informationen:
http://www.focus.de/../unesco-bildungsbericht-nur-jedes-zweite-land-bietet-kindern-grundschulbesuch
http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEKBN0N00D620150409
Bild: Pixabay.com
Redaktion (sz)