UPDATE: Die digitale Zukunft des Schulbuchs?
Seit dem Amazon seinen eBook-Reader Kindle in einer speziellen Schulbuchversion auf den Markt gebracht hat, kommt Bewegung in die Diskussion um die Zukunft der Bildungsmedien.
Apples neuestes Produkt, das iPad, befeuerte diese noch einmal. Kurz nach der Präsentation des Tablet-PC, der schon vor dem Start des Verkaufs in die Kritik geraten war, da die protektionistische Programmpolitik des Konzerns aus Cuppertino die Gemüter erregte, wurden die ersten Berichte über die Möglichkeiten der schulischen Verwendung öffentlich. In der Fachwelt ist man sich einig, dass mit dem iPad eine neue Form des Heimcomputers gefunden wurde, der digitale Inhalte einer breiten Masse zugänglich machen kann. Ob eine digitale Revolution bei den Bildungsmedien bevorsteht, bleibt abzuwarten. Tatsache ist jedoch, das namhafte amerikanische Schulbuchverlage bereits mit der Entwicklung von Bildungsinhalten für die Plattform aus Californien begonnen haben.
Mit Spannung beobachten wir die Entwicklungen in Europa.
UPDATE: Diskussion um die Verwendbarkeit des iPads in Schulen.
Redaktion (cfr)