Verpflichtendes Politikmodul in österreichischen Schulen

Die österreichische Bildungsministerin Garbiele Heinisch-Hosek wird das Pflichtmodul Politische Bildung für Klassen ab der 6. Schulstufe einführen. Sie betont die Relevanz von Politik-Kenntnissen und will die Möglichkeit schaffen, die Fragen der Schüler zu diesem Thema zu beantworten. Vor allem Vorgänge in der Politik, welche die Entscheidungsgewalt der „Mächtigen“ demonstrieren, werfen Fragen nach deren Legitimität und Grenzen auf. Mit Blick auf die Vergangenheit werden diese Punkte erklär- und vermittelbar. Darüber hinaus zielt die Einführung des Moduls auch darauf ab, Interesse für das Fach zu wecken und Lernende zu begeistern. Schließlich sollen dabei unterstützt werden, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und ihren Lebensraum konstruktiv zu gestalten.
Informationen:
Bild: Pixabay.com
Redaktion (sz)