Web 2.0 im Unterricht
Die Kaiserin-Augusta-Schule in Köln integriert seit dem Schuljahr 2009/2010 neue Medien als Arbeitsinstrument in den Unterricht. „Die Schüler sollen bei uns lernen, das Internet produktiv zu nutzen", sagt Musiklehrer André Spang, „nicht nur zum Rumklicken."
Grundsätzlich lernen die Schüler weiterhin Texte zu lesen, sie zu verstehen und zusammenfassen zu können. Darüber hinaus werden jedoch die Werkzeuge des Web 2.0 genutzt. Es werden Weblogs angefertigt, Wikis erstellt, sowie Videos und Weblinks gesammelt. Im Unterricht entstehen dadurch kleine Enzyklopädien und Artikel über Elektromagnetismus, wie z.B. im Fach Physik oder über Aleatorik in Musik.
Das Verfassen der Artikel erfordert dabei besondere Aufmerksamkeit, da diese zusammenhängend weiterformuliert und zusätzlich verlinkt werden müssen. Den aktuellen Arbeitsstand können währenddessen alle verfolgen und gegenseitig kommentieren.
Weitere Informationen:
Interview mit der Kaiserin-Augusta-Schule in Köln (Blogs motivieren)
www.checkpoint-elearning.de/article/8365.html
Redaktion (CW)