Weitere grundlegende Schulreform in Finnland

Nach dem kürzlich gefassten Entschluss der Finnen, auf die Schreibschrift zu verzichten, folgt nun eine weitere Schulreform in dem skandinavischen Land der PISA-Spitzenreiter. Zukünftig soll nicht mehr nur frontal unterrichtet werden, sondern der Stoff in Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Die geschieht dann nicht mehr in klassischen Schulfächern wie Mathematik oder Englisch, sondern nach Themenbereichen, die hier Phänomene genannt werden. So können etwa Themenkomplexe wie „Cafeteria Service“ oder „Europäische Union“ gewählt werden, die dann Mischungen aus verschieden Fächern enthalten. Die Absicht hinter den Neuerungen ist das Leitmotiv, das ganze Bildungssystem zu überdenken. Es gebe teilweise sogar noch Schulen, die seit 100 Jahren keine bedeutende Veränderung vollzogen hätten. Diese Bildungsreform wurde angestoßen, um die Kinder besser auf das Leben von morgen – im 21. Jahrhundert – vorzubereiten.
Informationen:
http://www.blickamabend.ch/../finnen-schaffen-schulfaecher-ab-...
http://theconversation.com/finlands-school-reforms...
Bild: Pixabay.com
Redaktion (sz)