Wettbewerb um Konzept für Deutsches Internet-Institut: zweite Runde

Deutsches Internet-Institut
BMBF Logo (© siehe Quellen)

Vergangenes Jahr wurde die deutsche Forschungslandschaft in einem Ideenwettbewerb dazu aufgerufen, Skizzen für die Errichtung eines Deustchen Internet-Instituts in Deutschland einzureichen. In die engere Auswahl kommen nun die Ideen von fünf dieser Teilnehmer, welche bis zum Frühjahr 2017 umfassende Konzepte einreichen werden. Ein Konsortium um die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist einer der fünf Teilnehmer. Die RUB hat bereits Erfahrungen im Bereich der IT-Sicherheit dank ihres Horst-Görtz-Instituts und schloss sich mit den Universitäten der Städte Düsseldorf, Münster, Bonn und Marl zusammen.

Das Internet-Institut wird sich künftig interdisziplinär mit Fragenstellungen rund um gesellschaftliche, ökonomische und rechtliche Aspekte des World Wide Webs beschäftigen, für die die soziale Relevanz des Internets, die IT-Sicherheit oder medienwissenschatliche Implikationen beleuchtet werden. Das Konzept, das sich in dem Wettbewerb als bestes hervortut, wird in den folgenden fünf Jahren mit 50 Millionen Euro gefördert.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: BMBF Logo von Afrank99 / CC0
Informationsquelle: idw-online.de, bmbf.de