„Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften“ ist online

pixabay / CC0

Seit dem 17.06.2016 gibt es erstmals im deutschsprachigen Raum ein frei zugängliches E-Journal für das Forschungsfeld der Digital Humanities. Unter der Internetadresse www.zfdg.de ist die Zeitschrift nun nach einer einjährigen Open-Beta-Phase mit ihrem vollen Angebot online.

Herausgeber der „Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften“ (ZfdG) ist der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) in Zusammenarbeit mit dem Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd). Literaturwissenschaftlerin Constanze Baum übernimmt die redaktionelle Leitung.

Das boomende Forschungsfeld der Digital Humanities zeigt die Verbindung des digitalen Wandels unserer Gesellschaft mit den Geisteswissenschaften auf. Dazu zählen unter anderem neue Wege der Wissenserschließung, aber auch die bislang unbekannten Möglichkeiten der Auf- und Nachbereitung von Quellen, Dokumenten und Daten.

Es gebe einen großen Bedarf an frei zugänglichen und verlässlichen digitalen Publikationsformaten, äußert sich Constanze Baum. Sie verspricht sich von der ZfdG zudem neue Impulse für die Forschung als auch für das digitale Publizieren selbst.

Das Journal bietet WissenschaftlerInnen und Forschungsgruppen die Möglichkeit, ihre Fragestellungen und Projekte im Zusammenhang der Digital Humanities kostenfrei zu präsentieren und zu diskutieren. Alle Einreichungen durchlaufen dabei ein mehrstufiges, moderiertes Gutachterverfahren.

Redaktion (jj)

Schlagwörter

open access