Katharina Schuster, Anja Richert, Sabine Jeschke haben in der der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) einen frei verfügbaren Artikel...
In Portugal hat das Parlament kürzlich per Gesetzesbeschluss das Kopieren von Medien aus der Wissenschaft und der Bildung erlaubt, sowie das Erstellen...
Im Allgemeinen sehen HistorikerInnen, wie z.B. die Historikerin Maren Lorenz (2006) oder der Historiker Peter Haber (2012), die Nutzung des virtuellen...
Neben den Revolutionen wie Industrie 4.0 oder Web 4.0, die Einzug in die Technologie und damit auch in die Gesellschaft gehalten haben, folgt künftig...
Im Biologieunterricht könnte die Wissensvermittlung künftig etwas anders aussehen: Eine Schülerin schaut nach links und sieht in greifbarer Nähe, wie...