16. Juli 2018 Verzerrtes Israel-Bild in Schulbüchern Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus hat im vergangenen Jahr 30 antisemitische Vorfälle in Bildungseinrichtungen registriert - die...
07. Juli 2017 Digitale Schulbücher für gelingende Inklusion? Ein Forscherteam unter Leitung von Professorin der Theorie und Didaktik der Geschichte Waltraud Schreiber wird in den nächsten drei Jahren an einem...
26. Mai 2017 Geschichte in der Schweiz: ein aussterbendes Studienfach? Vor knapp 15 Jahren studierten 4.302 der rund 111.000 Studierenden in der Schweiz das Hauptfach Geschichte. Die Entwicklung dieser Zahlen bis zu...
08. März 2017 Literaturhinweis: Wikipedia in der Praxis Im Allgemeinen sehen HistorikerInnen, wie z.B. die Historikerin Maren Lorenz (2006) oder der Historiker Peter Haber (2012), die Nutzung des virtuellen...
06. März 2017 Qualitätskontrollen gegen antisemitische Darstellungen in sächsischen Schulbüchern Die Sprecherin Petra Zais der Grünen im Landtag Sachsen hat sich für eine Überprüfung der Schulbücher auf etwaige antisemitische Darstellungen und...
13. Januar 2017 Turkey plans extensive revisions of curricula The Turkish education ministry is preparing extensive curriculum improvements. All changes are intended to strengthen the students’ skill of...
20. September 2016 Danish history textbook accidentally prints map with relocated iron curtain While sighting a map of Europe during the cold war in the 60s, an observant reader spotted a few mistakes in a textbook of the Danish publisher...
07. September 2016 Weniger Jahreszahlen + mehr persönliche Erfahrungen = besserer Geschichtsunterricht? Ein neuer Rahmenlehrplan für Geschichte an Gymnasien sieht eine große Änderung vor. Statt der Konzentration auf Daten und Fakten wird der Fokus auf...
27. Juli 2016 Atlas zur Geschichte des Humanitarismus und der Menschenrechte Der vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte veröffentlichte Online-Atlas beleuchtet die Hintergründe von historischen Ereignissen auf dem...
15. Juli 2016 bpb-Werkstatt: Digitale Spiele in der Bildung Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) greift unter dem Titel „Spielend lernen“ – digitale Spiele in der Bildung das Thema...