23. Januar 2012 Studie - Antisemitismus keine Randerscheinung Die im Auftrag des Deutschen Bundestages vom Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin koordinierte und Ende November des vergangenen Jahres...
22. Januar 2012 Globale Militarisierung Das Internationale Konversionszentrum Bonn (BICC - Bonn International Center for Conversion) hat zum dritten Mal den Globalen Militarisierungsindex...
21. Januar 2012 Grabsteine - Dokumentation der jüdischen Geschichte in Würzburg Beim Abriss eines Hauses in Würzburg im Jahre 1987 wurden insgesamt 1455 mittelalterliche jüdische Grabsteine entdeckt, die heute als weltweit...
20. Januar 2012 Lehrbuchinitiative von Apple Die seit einigen Monaten bekannten Meldungen über das beabsichtige versrtärkte Engagement von Apple im Bereich elektronischer Bildungsmedien (in...
19. Januar 2012 Lübeck - Stadt der Wissenschaft 2012 Die Hansestadt ist als siebte deutsche Stadt in diesem Jahr die "Stadt der Wissenschaft", eine Auszeichnung die vom Stifterverband für die Deutsche...
18. Januar 2012 Deutsch als Fremdsprache in der Europäischen Union In den meisten Ländern der Europäischen Union sank zwischen 2005 und 2010 der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Fremdsprache...
17. Januar 2012 Bevölkerungsentwicklung - Information zur politischen Bildung Das aktuelle Heft der "Informationen zur politischen Bildung" (Heft 282) der Bundeszentrale für politische Bildung fast den aktuellen Stand und den...
16. Januar 2012 Kulturlandschaften gestalten - Zum zukünftigen Umgang mit Transformationsprozessen Im Rahmen einer von Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Bundesinstitut für Bauwesen, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veranstalteten Tagung im...
15. Januar 2012 AIDA - Längsschnittstudie an Berliner Schulen Was denken Schülerinnen und Schüler, eigentlich über die Schule? In einer DFG-finanzierten Längsschnittstudie (AIDA) haben Renate Valtin...
14. Januar 2012 Web 2.0 in der (politischen) Bildungsarbeit In einem Hintergrundbeitrag für das Webportal der Bundeszentrale für politische Bildung setzt sich Jöran Muuss Merholz mit den Möglichkeiten und...