15 Jahre freies Wissen auf Wikipedia

Am 15. Januar jährt sich die beliebte Online-Enzyklopädie zum 15. Mal und wird in einer ganzen Ausgabe von uni.vers der Otto-Friedrich-Universität Bamberg behandelt. Auf Wikipedia, der ehrenamtlich geführten Plattform, wird von einer Vielzahl an Autoren Wissen aus allen Bereichen in Echtzeit zusammengetragen, in Bild-, Text-, Audio-, und Videoform aufbereitet und revidiert, um es schließlich der Öffentlichkeit zur freien Verfügung zu stellen. Doch die Zusammenarbeit birgt auch Gefahren und Konfliktpotenzial: Wenn von Autoren der Anspruch auf die Korrektheit von Darstellungen und Interpretationen erhoben wird und dieser sich von anderen Teilnehmenden von Wikipedia deutlich unterscheidet, kann sich das negativ auf Wahrheitsgehalt von Einträgen auswirken. Weitere Fragen nach der Eignung als Medium zur Volksaufklärung, nach den Anfängen von Wikipedia oder nach der Darstellung des Islams, sowie nach der Eignung als Primär/Sekundärquelle werden betrachtet.

Informationen:

https://idw-online.de/de/news644051

https://idw-online.de/de/news644330

 

Bild: Wikimedia Commons / Elya

Redaktion (sz)