15 Minuten für die Bildung - Online-Bürgerbefragung

Wie stellen Sie sich die Bildung von morgen vor? Beteiligen Sie ich an der großen Online-Bürgerbefragung.

Seit Jahren ist das deutsche Bildungssystem eine Baustelle: Expertinnen und Experten streiten über Gymnasien und Gesamtschulen, über die Länge der gemeinsamen Grundschulzeit, kleinere Klassen oder Ganztagsbetreuung - und über unterschiedliche Lehrpläne, Lehrziele, Ausbildungsstandards und Studiengebühren in jedem der 16 Bundesländer. Eine Gruppe jedoch kam bisher kaum zu Wort: die der Betroffenen. Also Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler, Eltern, Studierende und Erzieher - kurz: alle, die mit den Unzulänglichkeiten des Bildungssystems konfrontiert sind. Die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zu unserem Bildungssystem herauszufinden, ist das Ziel der großen Bürgerbefragung "Zukunft durch Bildung - Deutschland will's wissen".

Alle Bildungsbereiche werden berücksichtigt

Die große Bürgerbefragung deckt mit 30 Fragen alle Bildungsbereiche vom Kindergarten bis zur beruflichen Weiterbildung ab. Einige der Fragen richten sich an spezielle Zielgruppen wie Eltern, Lehrkräfte oder Schülerinnen und Schüler. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nicht länger als 15 Minuten. Die Fragebögen werden online auf Deutsch, Türkisch und Russisch veröffentlicht.

Jeder kann mitmachen
Die große Bürgerbefragung läuft vom 14. Februar bis zum 6. März 2011. Sobald die Umfrage abgeschlossen ist und die Fragebögen ausgewertet sind, werden die Ergebnisse veröffentlicht, an die Bundesregierung übergeben und öffentlich diskutiert. Alle Ergebnisse sind dann zudem online auf der Befragungsseite www.bildung2011.de abrufbar.

Link:
www.bildung2011.de

 

 

 

Redaktion (KR)