Arabische Schulbücher mit freiheitlichen Inhalten

Die dpa-Journalistin Anita Pöhlig befragte im März die Soziologin Susanne Kröhnert-Othmann (GEI) und ihren tunesischen Kollegen Sarhan Dhouib zur Rolle der Schulbücher in der Meinungsbildung der arabischen Jugend. Die Braunschweiger Wissenschaftlerin und der designierte Doktor der Philosophie untersuchten gemeinsam Schulbücher aus der arabischen Welt auch im Hinblick auf Menschenrechte wie Freiheit oder Selbstbestimmung und fanden heraus, dass z.B. tunesische Schulbücher auch westliche Philosophen wie Rousseau und Kant thematisieren.
Gegenüber der dpa äußerte Frau Kröhnert-Othman: "Darin finden sich viele Ideale, die reale Politik sieht jedoch anders aus".

Weitere Informationen:

Meldung des Georg-Eckert-Instituts

dpa-Meldung im Focus Online

Redaktion(KR)