Beeinflusst das Internet islamische Bewegungen?

Dieser Frage geht die Politikwissenschaftlerin Rehab Sakr in Ihrer Dissertation nach. Islamische Bewegungen präsentieren sich längst medienwirksam im Internet, um neue Zielgruppen zu erreichen. Bei den Internetauftritten der Organisationen stellte Sakr einen so genannten Doppel-Diskurs fest:
„Die Muslimbruderschaft beispielsweise präsentiert sich auf ihrer arabisch sprachigen Webseite als religiöse Prediger-Gemeinschaft, auf der englischen Webseite hingegen als politische Partei“.
Des Weiteren beobachtete Sakr einen ideologischen Wechsel innerhalb islamischer Bewegungen – von islamisch zu post-islamisch. Was sich dahinter detailliert verbirgt und welche weiteren Erkenntnisse die Arbeit noch enthüllt, können Sie beim "Informationsdienst Wissenschaft (idw)" nachlesen.
Information:
idw-online.de/de/news523779
Redaktion (ch)