Bildungsbericht 2014 belegt positive Veränderungen

Am vergangenen Freitag haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestages über die Entwicklungen im Bildungssystem debattiert und sind im Zuge dessen auf den Bildungsbericht 2014 eingegangen. In der Diskussion bezeichnete Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) Deutschland als Bildungsrepublik - ein Ausdruck den Merkel in 2008 schon verwendet hatte. Es wurden laut Bericht Erfolge in vielen Bereichen erzielt. Die Zahl der Schulabbrecher gehe zurück, während mehr Menschen ein Studium beginnen. Auch Gäbe es mehr Abiturienten und Hochschulabsolventen als in der Vergangenheit und schon in Kindertagesstätten sei Bildungserwerb immer mehr ein Thema. Zwar steige das Interesse an Weiterbildungen in Firmen, doch der erste Schritt in Richtung Beruf falle vielen Schülern noch immer sehr schwer: die Berufswahl. Stockende Entwicklungen wurden auch bei der inklusiven Bildung festgestellt. Die starke Abhängigkeit des Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft sei ebenfalls ein Kritikpunkt, der nicht unerwähnt blieb.

Informationen:

http://www.sueddeutsche.de/../bildungsbericht-deutschland-ist-eine-bildungsrepublik

 

Bild: Bildungsbericht.de

Redaktion (sz)