Bildungsreformen in Marokko mit Schwerpunkten Toleranz und Gleichberechtigung

Marokko, Kinder, Bildungsreform
Kinder in Marokko (© siehe Quellen)

Das Staatsoberhaupt von Marokko, König Mohammed VI., führt weitere Reformen durch, die die Toleranz und Gleichberechtigung im Land fördern sollen. Um diese Werte auch den künftigen Generationen mitzugeben, ordnete er die Überprüfung von Schulbüchern an, um extremistische und radikale Ansichten sowie veraltete Klischees zu entfernen.

Im Rahmen dieser Neuausrichtung wurden über 300 Bücher einer genauen Untersuchung unterzogen, welche vom Direktor des nationalen Erziehungsministeriums, Fouad Chafiki, angeleitet wurde. Beispielhaft für gelöschte Passagen waren jene, in denen das Verheiraten eines 14-jährigen Mädchens behandelt wurde oder die Gleichberechtigung von Mann und Frau aufgrund von körperlichen Unterschieden ausgeschlossen wurde. Knapp 150 Schulbücher wurden überarbeitet.

Laut Chafiki sei der richtige Kurs zwar gesetzt, doch aus Kostengründen könnten jährlich nur 30 Prozent der Bücher ersetzt werden. Eine weitere Hürde sei auch die Ausbildung, die die älteren Lehrer erhalten haben und der Vermittlung der neuen Mentalität im Wege stehen könnte.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: Foto von MonicaVolpin / CC0
Informationsquelle: deutschlandfunk.de