Bildungssystem: "Kooperationsverbot hat sich nicht bewährt"

"Das Kooperationsverbot hat sich nicht bewährt." So befürwortet Bildungsministerin Annette Schavan auch weiterhin eine Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern bei wichtigen Punkten wie z.B. der Lehrerausbildung. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Kretschmer betonte jedoch gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung (Online-Ausgabe), dass der Begriff Kooperationsverbot "vollkommen irreführend" sei und stellt sich gegen die Forderung der  Bundesbildungsministerin nach einer Änderung des Grundgesetzes im Bereich der Bildungspolitik.
In einem Interview mit Stefan Braun und Tanjev Schultz von der Süddeutschen Zeitung hatte Schavan die Grundgesetzänderung unterstützt, ebenso wie die Idee einer Exzellenzinitiative zur Lehrerausbildung und die Professionalisierung der Ausbildung von Pädagogen für frühkindliche Bildung. "Kooperation zwischen Bund und Ländern findet in einem großen Umfang von der frühkindlichen Bildung über die Hochschulen bis zur Weiterbildung statt“, so der sächsische CDU-Generalsekretär Kretschmer.
Dabei verspricht Schavan jedoch den Zweiflern: "Die Bildungspolitik wird das Herzstück der Landespolitik bleiben." Ihr Vorschlag: ein Bildungsrat, der Empfehlungen gibt,  z.B. auch für Inhalte der Lehrpläne.
Schon Anfang Mai wehrten sich mehrere CDU-Landesverbände gegen die Pläne der Bundesministerin und stellte einen Forderungskatalog auf.
Die größte Schwierigkeit wird wohl darin bestehen bleiben, dass sich 16 Bundesländer auf die Grundstruktur des Schulsystems verständigen müssten.

Link:

Interview Süddeutsche Zeitung
http://www.sueddeutsche.de/karriere/annette-schavan-im-gespraech-ein-land-viele-abschluesse-kaum-vergleichbarkeit-1.1097227

CDU-Landesverband Forderungskatalog
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,761232,00.htmlhttp://www.spiegel.de/politik/deutschland/0http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,761232,00.html,1518,761232,00.html

Artikel Kretschmer in Mitteldeutsche Zeitung
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1305304682629&openMenu=1013016724320&calledPageId=1013016724320&listid=1018881578370

Beitrag Bildungsumfrage
http://www.edumeres.net/informationen/home/beitrag/browse/3/article/deutsche-sprechen-sich-erneut-klar-fuer-einheitliches-bildungssystem-aus.html

 

Redaktion (KR)