BMBF fördert Nachwuchsforschergruppe „Europa Finden“ am Berliner ZMO

Von 2010 bis 2014 läuft das Nachwuchsforschungsprojekt „Europa Finden: Vermessung des Möglichen in Afrika und im Nahen Osten“ am Berliner Zentrum Moderner Orient (ZMO), welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderinitiative „Freiraum für Geisteswissenschaften“ zum Thema „Europa von außen gesehen“ unterstützt wird.

Das Projekt ist dabei in die folgenden vier Forschungsprojekte unterteilt:
- Europa und das Bild vom Eigenen in der zeitgenössischen Kunst Angolas
- Öffentliche Debatten im transkulturellen Raum: Die Vorstellungen vom Islam als politische Ordnung zu Beginn des Kalten Krieges
-"Heutiger Nachbar - gestriger Untertan": Der Balkan als Schnittstelle zwischen Ostmanischem Reich und Europa aus Perspektive osmanischer Reisender 1870-1918
- Kosmopolitisch im Geiste? Fantasie, Frustration und die Suche nach der Welt zwischen Ägypten und Europa

Die Auseinandersetzung mit Europa hinsichtlich seiner Gesellschaft mit seinen Werten und Normen soll Menschen in Afrika und im Nahen Osten die Möglichkeit bieten, sich ein Bild davon zu machen, welche Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven sie haben können.


Nähere Informationen zum Projekt erfahren Sie hier:
www.zmo.de/forschung/index.html

Redaktion (CW)