Bundeszentrale für politische Bildung: OER ganz pragmatisch

Freie Lehr- und Lernmaterialien auf Basis freier Lizenzen (Open Educational Resources, OER) können von der kleinen Grafik über Software bis zum Schulbuch und zu kompletten Kursen reichen. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) möchte mit drei eigens produzierten youtube-Videos auf ihrer Themenseite eine Verständnishilfe leisten, mit der eventuelle Fragen zu dem OER-Konzept beantwortet werden sollen. Neben den Grundlagen behandeln die Clips auch die Qualität des Materials und Möglichkeiten zum Auffinden und Beziehen von OERs.
Das Angebot richtet sich vorrangig an Lehrerkräfte, die noch keine Berührungspunkte mit Open Educational Resources hatten oder diese gerade kennenlernen. Neben den Videos stehen weitere Hilfestellungen, Anleitungen und Informationen zur Verfügung.
Redaktion (sz)
Quellen
Bildnachweis: Global Open Educational Resources Logo von Jonathasmello / CC BY 3.0
Informationsquellen: bpb.de, youtube.com #1 (OER-Grundlagen), youtube.com #2 (OER-Qualität), youtube.com #3 (OERs im Internet finden)