Chaos macht Schule

Internet, World Wide Web, Netzwerk
World Wide Web (© siehe Quellen)

Der Chaos Computer Club (CCC) ist ein deutscher Verein, in dem sich Hacker mit dem Schwerpunkt Computersicherheit zusammengeschlossen haben. Auf der „Privacy Week“ in Wien, die vom Club veranstaltet wird, stand Vorstandsmitglied Dodger in einem Interview Rede und Antwort zum Projekt „Chaos macht Schule“.

Es sind hauptsächlich Info-Veranstaltungen für Schüler, Eltern und Lehrer, denen in diesem Rahmen nahegebracht werden soll, was es mit der Datenschutzproblematik auf sich hat. Ein Bewusstsein für die Daten, die man großen Online-Diensten mitteilt, ist nämlich noch nicht ausgeprägt. Um dem abzuhelfen, erklären sich Freiwillige und Ehrenamtliche bereit, in den Schulen aktiv etwas zur Vermittlung von Medienkompetenz beizutragen.

Eine Leitlinie, die man sich im Umgang mit dem Internet zu Eigen machen sollte, ist dem CCC zufolge, die Quellen von Informationen zu prüfen und nichts ohne Hinterfragung für gültig zu halten. Darüber hinaus ist sollte man sich beim Hochladen von privaten Bildern und anderen Inhalten immer eine einfache Frage stellen: „Würde ich das gleiche auf einer Plakatwand an mein Elternhaus schreiben?“.

Der Club führt die Veranstaltungen auch in Zukunft durch, doch hofft darauf, dass die Notwendigkeit, Freiwillige in die Schulen zu schicken, bald nicht mehr besteht. Vielmehr wünscht er sich, dass künftig Lehrer und Eltern den Bedarf an Aufklärung decken können.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: World Wide Web von geralt / CC0
Informationsquelle: futurezone.at

Schlagwörter

Medienkompetenz