Das iPad-Schulmodell in den Niederlanden

In den Niederlanden wurde 2013 die erste von inzwischen über 20 Schulen gegründet, an denen die Schüler fast ausschließlich mit dem iPad lernen, keine Schreibschrift mehr beherrschen müssen und auch keinen traditionellen, frontalen Klassenunterricht mehr besuchen. Hier werden die Fächer Geschichte oder Geographie in Projekten von den Schülern erarbeitet sowie die Mathematik und Sprachen mit Apps vermittelt. Auf Lesebücher kann währenddessen auch zurückgegriffen werden - um diese lesen zu lernen wird den Schülern die Blockschrift gelehrt. Um die Eltern auf dem aktuellen Stand über das Wissen ihrer Kinder zu halten, wird alle 6 Wochen ein Gespräch mit den Lehrern geführt. Darüber hinaus können sie sich sogar in den Unterricht einbringen, indem sie eigene schülergerechte Lehrgänge gestalten. Auch die Lehrer sind zufriedener mit diesem System, wenn es auch eine große Herausforderung mit seinen individuellen Entwicklungsplänen für jeden Schüler darstellt. Den 4 bis 12-jährigen Schülern gefällt das neue Modell, einige würden sich sogar über Unterricht am Samstag freuen.
Informationen:
http://www.krone.at/.../Lehrmodell_iPad-Schueler_in_der_Steve-Jobs-Schule-Versuch_in_Holland-Story
www.tt.com/politik/9646478-91/tablet-statt-schulb%C3%BCcher.csp
http://www.oe24.at/oesterreich/politik/iPad-statt-Schulbuch/177119887
Bild: speedofcreativity.org / Sean MacEntee
Redaktion (sz)