Das Schulbuch mit Intelligenz

Bildungsmedienforschung, digitale Lehrmerdien, Bildungsmedien, Tablet
Tablet (© siehe Quellen)

Eine Forschergruppe um die Professoren Jochen Kuhn und Andreas Dengel am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz arbeitet derzeit an einem Schulbuch, das selbsttätig Stärken und Schwächen der SchülerInnen beim Lernen und Lesen ermitteln soll.
Zu diesem Zweck findet ein Sensor Anwendung (Eyetracker), der die Augenbewegungen der LeserInnen genau verfolgt und anhand der Aufmerksamkeit und der Verweildauer des Blickes auf einer Lektion oder einem Abschnitt weiterführende Angebote erstellen kann.

Zeigen die Lesenden beispielsweise wiederholt Interesse an einem bestimmten Lerninhalt, so bestehe die Möglichkeit, separat Informationen dazu im Browser bereitzustellen. Stellt die Kombination aus Soft- und Hardware jedoch eine lange Bearbeitungsdauer einer Mathematik-Aufgabe fest, könne das Schulbuch diesem Defizit begegnen, indem es eingehendere Erklärungen anbietet.
Diese Technik könnte zukünftig eine Rolle in der Beobachtung von Lernfortschritten spielen, da sie den Lernprozess näher begleiten, anstatt lediglich Ergebnisse abzufragen.

Das Projekt wird vom 20.-24. März auf der Cebit in Hannover vorgestellt.

(Redaktion sz)

Quellen

Bildnachweis: Foto von Wokandapix / CC0
Informationsquellen: news4teachers.de, cebit.de, dfki.de