Der INSM-Bildungsmonitor 2018

Deutschlandkarte
Deutschlandkarte (© siehe Quellen)

Wo stehen die Bundesländer beim Bildungscheck?

Welches Bundesland hat das beste Bildungssystem? Wer hat sich verbessert? Wo gibt es in Kindergarten, Schule, Lehre und Hochschule Änderungsbedarf? Die Ergebnisse werden in der jährlichen Studie des INSM-Bildungsmonitors (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) vorgestellt. In die seit 2004 jährlich erstellte Studie fließen 93 Indikatoren ein. Das reicht von der Zahl der Schulabbrecher pro Bundesland bis zur Zahl der frisch gekürten Doktoren, die von einer Universität kommen.

Der INSM-Bildungsmonitor zeigt, inwieweit das Bildungssystem eines Bundeslandes zum Wachstum und Wohlstand der Wirtschaft beiträgt. Die Zahlen kommen von verschiedenen statistischen Einrichtungen wie beispielsweise den Statistischen Landesämtern und werden in Punkte umgerechnet. Die Daten stammen zumeist aus dem Jahr 2016 und 2017.

Im Vergleich zum Vorjahr gab es beim Bildungsmonitor 2018 erstmals nahezu bundesweite Rückschritte. Deutlich verschlechtert haben sich die Ergebnisse in den Bereichen Schulqualität, Integration und verminderung von Bildungsarmut. So schneiden Viertkläassler in den Fächern Deutsch und Mathematik aktuell schlechter ab als in den Vorjahren. Und auch die Schulabbrecherquote wieder größer geworden. Einfluß darauf nimmt die Flüchtlingsmigration. Unter ausländischen Jugendlichen stieg der Anteil von Abgängern ohne Abschluss von 11,8 Prozent im Jahr 2015 auf 14,2 Prozent im Jahr 2016. Ein Fazit draus ist, dass die Herausforderungen der Integration neue und intensivere Anstrengungen zur Verbesserung im Bildungsbereich erfordern.

Die leistungsfähigsten Bildungssysteme haben Sachsen, Thüringen und Bayern gefolgt von Baden-Württemberg, Hamburg und dem Saarland. Gegenüber dem Vorjahr konnten sich nur Schleswig-Holstein und Berlin im Ranking des INSM-Bildungsmonitors verbessern. Berlin ist erstmals seit 10 Jahren nicht mehr Schlusslicht, sondern belegt den 13. Platz.

Die Ergebnisse des Bildungsmonitors 2018 sowie zahlreiche Grafiken finden Sie hier.

Redaktion (alb)

Quellen

Informationsnachweise: insm-bildungsmonitor.de, presseportal.de 15.08.2018
Bildquelle:Bild von Pixaline / CC0 1.0