Deutsche Umweltstiftungen unterstützen Energiewende

Der Arbeitskreis "Umwelt, Natur, Gesundheit" des Bundesverbands Deutscher Stiftungen hat während seiner Herbsttagung am 6. Oktober in Lenzen an der Elbe erklärt, dass die deutschen Umweltstiftungen die Energiewende aktiv mitgestalten und die Bundesbürger dabei mitnehmen wollen. In dem Arbeitskreis engagieren sich mehr als 90 Stiftungen, darunter die Allianz Umweltstiftung und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Ein besonderes Anliegen ist es den Stiftungen dabei, die Bürger aktiv an der Energiewende zu beteiligen. In ihrer "Lenzener Erklärung" zur Energiewende heißt es, diese sei nicht nur natur-, sozial- und wirtschaftsverträglich zu gestalten, sondern "zugleich partizipativ". In Deutschland engagieren sich nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Stiftungen etwa 1.800 Stiftungen im Umweltschutz und verwandten Feldern. Das entspricht etwa acht Prozent aller Stiftungen.
Mehr Informationen:
www.allianz-umweltstiftung.de/upload/allianzumweltstiftung/download/publikationen/lenzener_erkl.pdf
www.allianz-umweltstiftung.de/upload/allianzumweltstiftung/download/publikationen/bericht_ethikkomm.pdf
Redaktion (DV)