Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat am 13. Oktober 2011 den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) verabschiedet und den neuen Transparenzstandard für unternehmerische Nachhaltigkeitsleistungen zusammen mit einer Empfehlung der Bundesregierung übersandt. Die Initiative für den Nachhaltigkeitskodex ging von Investoren und Finanzanalysten aus. Sie wollten unternehmerische Nachhaltigkeitsleistungen in die Sprache der Finanzmärkte übersetzt sehen, um diese besser bewerten zu können.
Der Kodex wurde im Sommer einem ersten Praxistest unterzogen. Daran beteiligten sich deutsche Unternehmen mit einem Marktwert von rund 463 Milliarden Euro.
Die Europäische Kommission hat für Mitte Oktober eine Mitteilung zur unternehmerischen Berichterstattung über sogenannte nicht-finanzielle Leistungsindikatoren angekündigt. Dabei handelt es sich im Kern um Messgrößen zur Nachhaltigkeit. Um die Diskussion in der Kommission im Sinne der deutschen Wirtschaft zu beeinflussen, empfiehlt der Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung, den Kodex den zuständigen EU-Kommissaren zur Meinungsbildung zuzusenden. Das Beratungsgremium der Bundesregierung wird den DNK weiter kritisch begleiten. Geplant ist unter anderem ein jährlicher Dialog zu seiner Fortentwicklung.
Information:
http://www.nachhaltigkeitsrat.de/index.php?id=6645
Nachhaltigkeitskodex:
http://www.nachhaltigkeitsrat.de/projekte/eigene-projekte/deutscher-nachhaltigkeitskodex/entwurf/deutscher-nachhaltigkeitskodex/
Empfehlung:
http://www.nachhaltigkeitsrat.de/dokumente/empfehlungen/rne-empfehlung-dnk-13-10-2011/
Redaktion (PH)