Deutscher Schulpreis 2017

Bildungsmedienforschung, Deutscher Schulpreis 2017
(© siehe Quellen)

Dieses Jahr wird zum 10. Mal der deutsche Schulpreis verliehen und mit ihm die besten Schulen des Landes für herausragende Leistungen oder Konzepte ausgezeichnet. Die teilnehmenden Schulen in der engeren Auswahl werden Preise in Höhe von 2.000 bis 25.000 Euro erhalten – das Hauptpreisgeld beträgt 100.000 Euro.

Eine Gewinnerin der letzten Jahre ist die Anne-Frank-Schule aus Bargteheide. Mit dem Motto „nach oben muss für die Schüler alles möglich sein“ arbeiten sie „mit lernbehinderten wie hochbegabten Schülern - und das sehr erfolgreich“, so die Schulleiterin Angelika Knies. Wie die anderen Preisträger-Schulen auch, ist die Anne-Frank-Schule Teil eines Netzwerks geworden, in dem Ideen und Erfahrungen untereinander ausgetauscht und somit wichtige Impulse für die Qualitätsentwicklung von Schulen gegeben werden.

2017 wird zudem ein Förderprogramm eingerichtet, von dem die TOP 20 sowie sechs weitere Schulen profitieren. In diesem Rahmen werden Beratungsgutscheine und individuelle Coachings angeboten, um innovative und entwicklungsbereite Schulen zwei Jahre lang zu begleiten.

14 Einrichtungen von Grundschulen über Berufsbildende Schulen und Gesamtschulen bis hin zu Gymnasien und Deutschen Schulen im Ausland sind bis zu diesem Zeitpunkt noch im Wettbewerb und werden am 29. Mai bei der Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet.

Redaktion (sz)

Quellen

Bildnachweis: Grafik von Robert Bosch Stiftung / CC0
Informationsquelle: schulpreis.bosch-stiftung.de

Schlagwörter

Bildungspolitik