Deutsches Islamkunde-Schulbuch für siebte und achte Klasse
Pünktlich zum neuen Schuljahr ist der zweite Band des ersten deutschsprachigen Islamkunde-Schulbuchs SAPHIR erschienen. Somit steht nun auch jungen Muslimen der Jahrgangsstufen sieben und acht ein fachkundliches Schulbuch zur Verfügung, wie der Münchener Kösel-Verlag mitteilte. Das Buch ist in Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen als lernmittelfreies Unterrichtswerk zugelassen. Herausgeber sind Lamya Kaddor, Rabeya Müller und Harry Harun Behr. Laut Verlagsangaben informiert SAPHIR über den islamischen Glauben und seine Praxis in Deutschland. Damit befördere es die Integration junger Muslime in Deutschland.
Die erste Ausgabe war 2008 für die Klassenstufen fünf und sechs erschienen.
Information:
http://www.cibedo.de/vatikan_trkei0030000002011109233.html
Weitere Informationen:
http://www.fr-online.de/schule/religion-in-der-schule-liberale-muslime-sollten-lehrplaene-mitgestalten,5024182,10834822.html
http://www.migazin.de/2011/09/12/eine-religionspadagogische-perspektive-auf-den-islamunterricht/
Redaktion (DV)