Die Erkenntnisse Ptolemäus’

In seiner Serie Wichtige Wissenschaftler geht das Magazin "FOCUS Online" auf den griechischen Mathematiker, Astronom und Geograf Ptolemäus ein. Als erster fasste er die damaligen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu einem Atlas zusammen, der – zwar geozentrisch, jedoch trotzdem eine große Leistung im Jahr 200 n. Chr. – bis zu 1800 Jahre lang die vorherrschende Weltauffassung abbildete. Er schuf damit ein Werk, das die Welt von den Kanaren bis China umfasste und ging sogar davon aus, dass die Erde eine Kugel sei. Leider ging dieses Wissen mit dem Beginn des Altertums verloren. Als berühmte Entdecker wie Kolumbus das Wissen um die Kontinente erweiterten, war Ptolemäus‘ Werk zwar wieder in aller Munde, doch mit Kopernikus‘ Entwicklung des heliozentrisches Weltbildes nun veraltet. Die große Leistung des Claudius Ptolemäus zählt nichtsdestotrotz zu den größten Leistungen der Wissenschaftsgeschichte.

Informationen:

http://www.focus.de/../serie-wichtige-wissenschaftler-ptolemaeus-der-weltenbauer

 

Bild: Wikimedia Commons / Hartmann Schedel

Redaktion (sz)