Die Gefahren der Natur in deutschen Lehrplänen

In den letzten 40 Jahren haben Naturkatastrophen 3,3 Millionen Menschenleben gefordert und Schaden in Trillionenhöhe verursacht. Auch künftig wird die Zahl dieser Ereignisse nicht abnehmen und die Auseinandersetzung mit Ursachen und Auswirkungen notwendig machen. Um den Erwachsenen von morgen einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem Thema zu ermöglichen, spielt die Behandlung in der Schule eine wichtige Rolle.
In den Bundesländern Deutschlands werden einige Gefahren bereits behandelt, doch genaue Definitionen in den Lehrplänen existieren nicht. Während in der Theorie zwischen Naturereignis, Naturgefahr, Naturrisiko und Naturkatastrophe unterschieden wird, schwankt die Darstellung in den Ländern stark und wird teilweise gar nicht im Unterricht behandelt.
Hier können Schulen einen Praxisbezug und damit ein besseres Verständnis herstellen, indem sie beispielsweise Naturgefahren nach der Bedeutung in der jeweiligen Region auswählen und vor Ort untersuchen.

Redaktion (sz)