Die Geschichte in Bildern

Ein Schwerpunkt des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) ist die Konzentration auf Bilder unter dem Begriff Visual History. Neben einer tendenziell überforschten nationalsozialistischen und sowjetischen Propaganda werden künftig jedoch auch Filme und das Fernsehen mehr in den Fokus genommen. Der Symbolcharakter und die Eigenschaft von Bildern, Ereignisse illustrieren zu können, werden beispielweise auch im Schulbuch genutzt. Neben Lizenz- und Ästhetik-Gründen sprechen bestimmte Bilder den Betrachter schließlich auch emotional an. Diese Fragen sind für das Herder-Institut, das Deutsche Museum in München und das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung seit drei Jahren Forschungsgegenstand im ZZF-Projekt „Visual History: Institutionen und Medien des Bildgedächtnisses“. Um den geschichts- und abbildungsinteressierten Leser über dieses Thema zu informieren, wurde ein eigener Blog angelegt.

Redaktion (sz)