Die neuen, weltweit geltenden Entwicklungsziele

Diesen Monat fand ein Treffen von Regierungschefs fast aller Länder der Erde zum Zweck einer Einigung auf Nachhaltige Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) statt. Unter den 19 Oberzielen finden sich die Armuts- und Hungerbekämpfung, Bildung für alle, nachhaltiger Konsum und Klimawandel – diese werden bis 2030 gelten. Eine Schwierigkeit bei der Erfüllung dieser selbstauferlegten Ziele ist jedoch der Mangel an Maßstäben zur Messung von Erfolgen oder Misserfolgen. Im März 2016 wird ein Expertengremium diese Maßstäbe formulieren. Bis dahin kann ein Land beispielsweise im Bereich Armutsreduktion als erfolgreich gelten, selbst wenn die absolute Zahl seiner ärmsten Bewohner seit 1990 angestiegen ist.

Informationen:

https://idw-online.de/de/news638131

https://sustainabledevelopment.un.org/../transformingourworld

 

Bild: Wikimedia Commons / Pava

Redaktion (sz)