Die spannenden Entwicklungen der Bildung

Dank der Geschwindigkeit und Möglichkeiten, die durch “Collaborative Learning”, “Open Educational Resources” oder “Living Content” in der Bildung erreicht und geschaffen werden, beschreibt Digital-Prophet und Professor Ian Goldin die aktuelle Zeit als „die spannendste seit der Renaissance“. Diese Bildungsrevolution, die für einige Beobachter und Teilnehmer zu schnell und für andere nicht schnell genug geht, brachte auch die Phänomene „Webinar“ und „Flipped Learning“ hervor. Das erstere verschiebt die Vorlesung oder den Unterricht aus dem realen in einen digitalen Raum, was nicht nur die Form der Lehre verändert, sondern auch auf Inhalte wirkt. Das „Flipped Learning“ zeigt am Beispiel der Donau-Universität Krems seine Effektivität. Das tatsächliche Lernen findet hier außerhalb der Universität mithilfe von digitalen Wissenskarten statt, während in den Präsenzzeiten in den Unterrichtsräumen gefragt, diskutiert und mit den Kommilitonen und Lehrern in Rollenspielen ausprobiert wird. Studenten sowie Lehrkräfte lobten diese Methode in einer Befragung.

Informationen:
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46908/1.html  

 

Bild: flickr.com / AJC1

Redaktion (sz)