Earth Overshoot Day
Der Earth Overshoot Day oder Welterschöpfungstag steht als Marke für die Belastungsgrenze erneuerbarer Ressourcen. Berechnungen zufolge sind demnach am 8. August alle Rohstoffe, die die Erde in einem Jahr regenerieren kann, für 2016 erschöpft gewesen – noch im letzten Jahr war dieser Tag am 13. August. Wenn der aktuelle Trend beibehalten wird, werden 2030 zwei Planeten von der Größenordnung der Erde nötig sein, um den Ressourcenverbrauch zu decken. Darunter fallen beispielsweise neben der natürlichen Erholung von Fischbeständen oder Hölzern auch steigende CO2-Emissionen, eine rückläufige biologische Vielfalt, die Wasserverschmutzung oder der Verbrauch von Brennstoffen.
Als Nation schneidet Deutschland sogar noch schlechter ab: hier ist das „Öko-Konto“ bereits am 28. April überzogen worden. Wir verbrauchen als Industrieland deutlich mehr Energie und Güter, während manch anderes Land am Ende des Jahres noch einiges an Kontingent übrig hat.
Würden alle Erdenbewohner etwa den Lebensstil der Menschen aus Australien oder den USA führen, wären vier bis fünf Erden nötig. Mit einem Ressourcenbedarf, wie er in Indien besteht, wären nur die erneuerbaren Schätze von 0,7 Erden notwendig.
Redaktion (sz)