"Ein Schulbuch ist nicht das Zentrum des Lernens"
Jüngst mit dem "Deutschen Schulpreis" durch Angela Merkel ausgezeichnet, betritt die Sophie-Scholl-Schule in Hindelang neue Wege in der Bildung ihrer Schüler. Dabei spielen die Schulbücher eine eher kleine Rolle. Lehrmaterialien müssen und werden an dieser Schule zumeist selbst hergestellt und mit Angeboten wie Wochenplanarbeit, Werkstätten und einzelnen Projekte ergänzt. Das Besondere an dieser Schule: an dieser Schule werden Schüler der 1. bis zur 13. Klasse mit unterschiedlichen Krankheiten nur kurzfristig während ihrer Reha-Zeit unterrichtet. Dabei steht der aktivere Lernanteil für die Schüler im Fokus: Sie sollen selbständiges Arbeiten erlernen, machen vieles selber und der Lehrer nimmt sich zurück.
Redaktion (KR)