Eine moderne Kindheit - ganz ohne Computer

Die Lüge der digitalen Bildung – so lautet der Titel des kürzlich erschienen Buches, das den frühen Umgang von Kindern mit Computern und dessen vermeintliche Folgen zum Thema hat. Eine der zehn Hauptaussagen der Autoren Gerald Lembke und Ingo Leipner ist die Notwendigkeit einer Kindheit ohne PCs, Tablets oder Smartphones. Erst durch die Verwurzelung in der Realität und der störungsfreien Entwicklung des Gehirns, welche durch die Beschäftigung mit dem Bildschirm in den frühesten Jahren beeinträchtigt werden könnte, können Jugendliche ihr volles kognitives Potenzial entfalten, so die Autoren. Doch die Lektüre lässt tiefergreifende Analysen und Interpretationen vermissen, weswegen weder eine eindeutige Einordnung als Fachbuch, noch als praktisches Hilfswerk für Eltern möglich ist. Die Lüge der digitalen Bildung, eines der ersten Bücher zu diesem Themenbereich, kann durch seine Pionierstellung als eine wichtige Veröffentlichung bezeichnet werden.

Informationen:

http://www.medienmilch.de/...die-luege-der-digitalen-bildung/

http://www.kurier.at/../experten-warum-kinder-keinen-laptop-brauchen

 

Bild: flickr.com / Juan Cristóbal Cobo

Redaktion (sz)