Empfohlene Filme für die Schule

Filmkompetenz – ein bewusster Umgang mit Filmen – das sollte gerade in der heutigen Welt der Medienüberflutung für Kinder und Jugendliche unverzichtbar sein. Schon 2003 haben sich deswegen über 350 Kongressteilnehmer in Berlin auf eine Grundsatzerklärung geeinigt, die vor allem eine Filmerziehung in den deutschen Lehrplänen fordert. Mit dem Kongress „Kino macht Schule“, ausgerichtet von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), gab man damit den Anstoß zur Filmkompetenz in deutschen Bildungsplänen, zur Vermittlung in Schule und Unterricht. 35 herausragende Werke der internationalen Filmgeschichte wurden von einer Expertenkommission verabschiedet und sollen die Basis für eine obligatorische Auseinandersetzung mit dem Film, seiner Bedeutung, seiner Geschichte und seiner Ästhetik im Schulunterricht bilden. Der "Filmkanon" war Anstoß für eine lebhafte Debatte über die filmschulische Bildung in Deutschland.

www.bpb.de/veranstaltungen/QUFU7Z,0,Filmkanon.html

Redaktion (KR)